Internationaler Schwimmwettkampf Bückeburg
Die SGS Bückeburg hatte eine eine Großveranstaltung auf die Beine gestellt. Insgesamt 29 Vereine aus den Landesschwimmverbänden Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Berlin und Hamburg verzeichnete die Meldeliste. Dazu hatten sich auch 7 Niederländische Vereines angemeldet. Insgesamt 3573 Einzel und 229 Staffelstarts mit 711 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden an diesen zwei Tagen statt. Allein Berlin Neukölln hatte 73 Mannschaften in den Staffelwettbewerben gemeldet!Gewertet wurde nach einzelnen Jahrgängen von 2017-2014, sowie nach Altersklassen bei denen die Jahrgänge 2012/2013, 2010/2011, 2008/2009 und die Jahrgänge 2007 und älter gewertet wurden.
Samstag, den 21. Juni 202
Bereits morgens um 07:30 Uhr sprangen die Akteure zum Einschwimmen ins Becken bevor es dann gleich um 08:30 zum ersten Wettkampf ging.
Bei diesem international besetztem Event zeigten die HSV Athletinnen und Athleten, dass sie aufgrund ihrer bisherigen Erfolge durchaus in der Lage sind, auch bei international besetzten Wettkämpfen mitzuhalten, wenngleich es sehr schwer war in den verschiedenen Altersklassen auf das Podest zu kommen. Mussten doch fast alle gegen die ein Jahr ältere Konkurrenz schwimmen. Nahezu alle HSV Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbesserten ihre persönliche Bestzeiten in vielen Disziplinen, teilweise sogar um mehrere Sekunden, was für einen engagierten Einsatz der Athleten und ihrer Trainer spricht. Einmal mehr zeigte Merle Rose (2010) ihr Können, indem sie sich in der Altersklasse 2010/2011 über 50m Rücken die Bronzemedaille und zwei weitere Bestzeiten über 200m Freistil und 100m Rücken erschwamm. Aber auch alle anderen Athletinnen und Athleten mit Sina Beyer (2013), Mila Tronowicz (2015), und die junge Sofia Makarova (Jahrgang 2016), und Trainer-/und Betreuerin Annika Busch (2005) bei den weiblichen Leistungsschwimmerinnen, sowie bei den männlichen Leistungsschwimmern Mika-Linus Will (2011), Finn Primus(2011), Tim Kozik (2012), Nikita Makarov (2013), Leon Primus (2014), Lukas Kozik (2015), zeigten ihr Können auf der langen 50m Bahn. Auch sprangen unsere Trainer Jens Liedtke (1979) und Malte Offensand (2001) selber noch bei Staffeleinsätzen in’s Wasser, um auch hier mit einer sehr guten Zeit und Platzierung zu glänzen.
Gratulation an alle zu diesen Klasse Leistungen.
Hier die Einsätze im Überblick.
Annika Busch (Jg. 2005) 100m Rücken, 50m Schmetterling, 50m Rücken
Merle Rose (Jg. 2010) 50m Rücken (Bronze), 50m Schmetterling, 100m Rücken,
200m Freistil, 100m Freistil, 50m Brust, 50m Freistil
Sina Beyer (Jg. 2013) 200m Lagen, 50m Schmetterling, 50m Rücken, 200m Freistil,
100m Freistil, 50m Brust, 50m Freistil, 200m Brust
Mila Tronowicz (Jg.2015) 50m Rücken, 200m Freistil, 100m Freistil, 50m Brust,
50m Freistil,
Sofia Makarova (Jg. 2016) 50m Rücken, 50m Brust, 50m Freistil
Mika Linus Will (Jg. 2011) 100m Rücken, 50m Schmetterling, 50m Rücken, 100m Freistil,
50m Brust, 50m Freistil, 200m Brust
Finn Primus (Jg.2010) 200m Lagen, 100m Brust, 50m Rücken, 200m Freistil, 100m Freistil,
50m Brust, 50m Freistil, 200m Brust
Nikita Makarov (Jg.2013) 50m Schmetterling, 100m Brust, 100m Schmetterling, 200m Freistil,
100m Freistil, 50m Brust, 50m Freistil, 200m Brust
Tim Kozik (Jg. 2012) 100m Freistil, 50m Brust, 50m Freistil, 200m Brust
Leon Primus (Jg. 2014) 50m Schmetterling, 100m Brust, 50m Rücken, 200m Freistil,
100m Freistil, 50m Brust, 50m Freistil, 200m Brust
Lukas Kozik (Jg. 2015) 100m Freistil, 50m Brust, 50m Freistil, 200m Brust
Jens Liedtke (Jg.1979) 4x50m Freistil Staffel mixed
Malte Offensand (Jg.2001) 4x50m Freistil Staffel mixed
1. Mannschaft Staffel 4 x 50m Lagen in der Besetzung:
Merle Rose, Malte Offensand, Annika Busch, Jens Liedtke / Platz 24
1. Mannschaft 4 x 50m Freistil Männlich in der Besetzung:
Mika-Linus Will, Finn Primus, Nikita Makarov, Malte Offensand / Platz 28
Und ein ganz, ganz dickes Dankeschön geht an Trainer Jens Liedtke, der an diesen zwei Tagen im „Volleinsatz“ unter Hitzebedingungen rund ums Becken und Zeltlager war, sowie Malte Offensand und Annika Busch.
Ebenso Dankeschön auch wieder einmal an unsere Wettkampfrichterinnen und Wettkampfrichter Beatrice Primus, Sascha Will, Stephan Rose, Jens Kozik sowie Guido Herrmann, der erstmals als Auswerter und Protokollführer zum Einsatz kam. Ohne sie wäre eine Teilnahme an Schwimmwettkämpfen nicht möglich. Die Stimmung und gegenseitige Unterstützung innerhalb des gesamten Teams und der Eltern war hervorragend, lobte Kassenwart Lutz Beyer, der selbst auch wieder als Kampfrichter an beiden Tagen im Einsatz war. Als Team gemeinsam waren wir stark im Wasser und an Land, so Beyer…
Bereits am kommenden Sonntag 29.06.2028 geht es vorerst zum letzten Wettkampf vor den Sommerferien, zum Vergleichsschwimmfest des WSV Bennigsen nach Springe.