<
1 / 30
>

Vergleichsschwimmfest des WSV Bennigsen

Hamelner Schwimmerinnen und Schwimmer liefern ab.
Am vergangenem Sonntag, 29.Juni 2025 fand kurz vor den Ferien das Vergleichsschwimmfest des WSV Bennigsen im Hallenbad in Springe statt.
Der Hamelner Schwimmverein hatte ein Großaufgebot von seinen Leistungsschwimmerinnen und Schwimmern mit am Start. Bei Hitzerekorden draußen, kochte auch die Luft in der Schwimmhalle. 9 Vereine der Region Hannover schickten 215 Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start. Zu Beginn dieses Wettkampfes durften die jüngsten Schwimmer im kindgerechten Wettkampf, zum Teil erste Erfahrungen sammeln.
Hier wurden die schnellsten Nachwuchsschwimmer über 25m in Rücken, Brust und Kraul ermittelt. Platz 1 -3 wurden mit Medaillen prämiert. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde.
Der SV Hameln trat mit 20 Athletinnen und Athleten an. Dabei erschwammen sie viele erste, zweite, dritte Plätze, sowie weitere tolle Platzierungen mit persönlichen Bestzeiten.
Ella Makarova (Jahrgang 2020!) gelangen gar 2 Goldmedaillen über jeweils 25m Rücken und Brust. Erstmals bei einem Wettkampf dabei war Ole Meyer (Jahrgang 2019) und auch er  erschwamm sich über 25m Brust die Silbermedaille bei seinem Startdebüt.
Trainerinnen Jonica Dithmar und Vicktoria Schweckendiek machten einen tollen Trainer und Betreuerjob in der heißen Schwimmhalle und erfreuten sich über die klasse gezeigten Leistungen ihrer Akteure.

Medaillen und  Podestplatzierungen Kindgerechter Wettkampf

Ella Makarova (2020) 2x Gold 25m Rücken, Brust
Tilda Sulimma (2018) Platz 10 über 25m Rücken, Platz 9 über 25m Brust, Kraul
Marlene Kappel (2018) Platz 5 über 25m Rücken, Platz 6 über 25m Brust, Kraul
Ole Meyer (2019) Silber über 25m, Platz 4 über 25m Rücken

Anschließend gab es eine Mehrkampfwertung nach Jahrgängen.
Junioren (2006/2007) und Erwachsene. Gewertet wurden für den Jahrgang 2017 die besten 2, für
alle anderen die besten 3 Strecken aus verschiedenen vorgegebenen Wettkämpfen. Die ersten drei Plätze dieser Wertung bekamen Medaillen.
In den Staffelwettbewerben wurden für die Plätze 1 bis 3 Medaillen ausgegeben.

Medaillen und Platzierungen Mehrkampf weiblich
Merle Rose (2010) Gold im Mehrkampf, Platz 1 jeweils über 50m Rücken,Brust,Schmetterling, 50m Freistil
Sina Beyer (2013) Silber im Mehrkampf, Platz 2 jeweils über 50m Rücken,Brust,100m Lagen,Freistil, Platz1 über 50m Schmetterling,
Leonie Hensel (2013) Platz 4 im Mehrkampf, Platz 4 über 50m Rücken,Brust, 100m Lagen,Schmetterling,Freistil
Melissa Kraft (2013) Platz 5 im Mehrkampf, Platz 5 über 50m Rücken,Brust,Freistil
Theresa Bauer (2014) Gold im Mehrkampf, Platz 1 über 50m Rücken,Brust,Freistil,100m Lagen, Platz 2 über 50m Schmetterling,
Paula Sulimma (2014) Platz 6 im Mehrkampf, Platz 5 über 50m Rücken, Platz 3 über 50m Brust, Platz 6 über 50m Freistil
Sofia Makarova (2016) Platz 13 im Mehrkampf, Platz11 über 50m Rücken, Platz 12 über 50m Freistil
Marieke Bauer (2017) Platz 4 im Mehrkampf, Platz 4 über 50m Rücken, Brust, Platz 2 über 50m Freistil,
Ann-Kathrin Bauer (1986) Platz 7 im Mehrkampf, Platz 1 über 50m Schmetterling, Freistil

Medaillen und Platzierungen männlich
Mika-Linus Will (2011) Gold Mehrkampfwertung, Platz 1 über 50m Rücken,100m Lagen, 50m Schmetterling, Platz 2 über 50m Brust, Freistil
Finn Primus (2011) Silber im Mehrkampf, Platz 2 über 50m Rücken,100m Lagen,50m Schmetterling, Platz 3 über 50m Brust, Freistil
Nikita Makarov (2013) Gold im Mehrkampf, Platz 2 über 50m Rücken,100m Lagen,50m Schmetterling, Platz 1 über 50m Brust, Freistil
Finn Bartholomes (2014) Platz 8 im Mehrkampf, Platz 6 über 50m Rücken, Freistil, Platz 7 über 50m Brust
Leon Primus (2014) Platz 6 im Mehrkampf, Platz 4 über 50m Rücken, Platz 5 über 50m Brust, Platz 6 über 100m Lagen, Platz 8 über 50m Freistil
Mark Kraft (2016) Platz 4 im Mehrkampf, Platz 5 über 50m Rücken, Brust, Platz 1 über 50m Freistil
Marc Kappel (1979) Platz 5 im Mehrkampf, Platz 1 über 50m Rücken, Brust, Freistil

Medaillen und Platzierungen Staffel
4x50m Lagen mixed (2014-2017)[/b]
Bronzemedaille in der Besetzung: Finn Bartholomes, Sofia Makarova, Theres Bauer, Leon Primus
4x50m Lagen mixed (2010-2013)
Silbermedaille in der Besetzung: Merle Rose, Nikita Makarov, Sina Beyer, Finn Primus
4x50m Freistil mixed (Jahrgang 2014-2017)
Platz 7 in der Besetzung: Leon Primus, Paula Sulimma, Marieke Bauer, Finn Bartholomes
4x50m Freistil mixed ( 2010-2013)
Silbermedaille in der Besetzung: Merle Rose, Finn Primus, Leonie Hensel, Mika-Linus Will
8x50m Freistil mixed offen
Platz 4 in der Besetzung: Sina Beyer, Finn Primus, Melissa Kraft, Nikita Makarov, Theresa Bauer, Leon Primus, Merle Rose, Mika-Linus Willl

Bei diesem Vergleichsschwimmfest zeigte sich einmal mehr, dass der gesamte Trainerstab des Hamelner Schwimmvereins hervorragende Nachwuchsarbeit leistet. Nicht nur das den Kids das „richtige“ Schwimmen beigebracht wird, sondern auch bei dieser so tollen Sportart Freude, Spass, Gemeinschaftssinn und das soziales Umgehen miteinander einhergehen. Wir, der HSV, würden uns wünschen, dass noch viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene Interesse an dieser gesunden und tollen Sportart zeigen und den Weg zu uns, dem Hamelner Schwimmverein, finden würden. 
Unser Herz schlägt für den Wassersport berichtet Vorstand Lutz Beyer und ergänzt noch, dass der HSV nicht nur Schwimmen anbietet, sondern neben Wasserball noch Gesundheitssport wie Aqua Jogging, Aquagymnastik für alle Altersjahrgänge. Infos dazu gibt es auf der Homepage vom Hamelner Schwimmverein. 
Natürlich und sehr gerne geht auch unser Dankeschön wieder einmal an unsere Kampfrichter:
Wencke Rose, Beatrice Primus, Julia Makarova, Michaela Will, sowie Guido Hermann, der als 1. Auswerter eingesetzt war. Und unsere unermüdlichen begleitenden Eltern der Kids, die immer wieder den HSV so toll in vielen Belangen hilfreich zur Seite stehen. Euch allen tausend Dank, so Beyer.